Welcome @stoeps.de, the blog of Christoph Stoettner

I work at Vegard IT GmbH as a senior consultant with a focus on collaboration software, Kubernetes, security and automation. I mainly deal with HCL Connections, WebSphere Application Server, Kubernetes, Ansible, Terraform and Linux.

Sometimes my daily work results in technical talks and blog articles, which you can follow here more or less regularly. You can find the presentations in the main menu under public speaking .

I created a list of tools I use regularly, most of which have been released under an open source license.

In my spare time I read a lot, test all kinds of technical software and gadgets and try to follow about 200 RSS feeds.
Here you can find a collection of them.

This is my private blog, all opinions are my own.

Some of my profiles

           

Last created or modified articles

I started reviewing old blog post and replace links, or check if the information is still valid. So here are the last updated articles.

Christoph Stoettner
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook
So, jetzt hab ich mal kurz nebenbei auf die neue WordPress-Version aktualisiert. Nach Sicherung des WordPress-Verzeichnisses und der Datenbank war es nach der Anleitung kein Problem. Auch die Plugins funktionieren alle noch. Die einzige Neuerung, die mir aufgefallen ist, waren die Tabs beim Beiträge schreiben (Visual / Code), mit denen die Textbearbeitung vereinfacht wird. Upgrade Anleitung Neuerungen in 2.1 Update: Die Links im Sidebar gehen nicht mehr. Da muss ich morgen die Blogroll noch überarbeiten. **Update 2007-01-24: Es gibt eine neue Funktion in WordPress, um die Links inkl. Kategorie einzublenden: <?php wp_list_bookmarks(); ?> So, jetzt hab ich gleich noch das Theme aktualisiert.
Created:
Last Update:
Read in about 1 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook
Jetzt reicht es scheinbar nicht mehr, daß die Werbestrategen in Deutschland oder International unsere Spuren im Internet oder bei Einkäufen verfolgen, jetzt bekommen Sie auch noch Hilfe von den Behörden. Es ist geplant, daß mit den neuen Personalausweisen auch der Zugriff auf unsere Daten vereinfacht wird. Die Daten die viele von uns bei Amazon oder auf Payback (die Firmen seien hier beispielhaft bedacht) hinterlassen sind an sich freiwillig, wenn sich aber sicher nicht viele Teilnehmer im Klaren sind, welche tollen Profile über sie erstellt werden können. Jetzt sollen angeblich auch Personalausweisdaten von der Bundesregierung verkauft werden. Es ist angeblich geplant, daß Firmen, die auf die Ausweisdaten zurückgreifen wollen (z.
Created:
Last Update:
Read in about 1 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook
Momentan ist der Mailserver immer noch nicht ganz auf dem Damm. Ich kann eine meiner Mailadressen weder über die Weboberfläche, noch über IMAP abrufen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/83737 Komischerweise liest man nicht mehr viel zu dem Problem. Von Heise kommen keine Aktualisierung, aber die Foreneinträge werden immer mehr. Update 19.1.2007: Gestern gingen die Serverprobleme bei 1&1 weiter. Es gibt bislang auch keine nähere Informationen, wie es zu dem Fehler kommen konnte. Ich kann einen leeren Cache nicht so recht glauben! s.a. http://www.heise.de/newsticker/meldung/83916
Created:
Last Update:
Read in about 1 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook
Hier noch drei interessante Links zu Windows Vista. Es ist doch immer wieder schön, daß Microsoft und die NSA nur unser Bestes will. Naja inzwischen spielt bei der Betriebssystemsicherheit auch das BKA und unsere Regierung eine Rolle. http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/3169843/ http://www.golem.de/0612/49655.html http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/vista_cost.txt
Created:
Last Update:
Read in about 1 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook
Deutschland hat nach den USA und Rußland begonnen Radarsatelliten ins All zu schiessen, um angeblich den neuen Aufgaben besser gewachsen zu sein. Dieses Projekt kostet nicht nur immens viel Geld, sondern stellt mich vor die Frage, vor was wir uns schützen müssen? Vor islamischen Terroristen, oder unserem Staat mit seinen Organen? Siehe auch: http://www.heise.de/tp/…/1.html ]1 http://www.heise.de/tp/…/1.html http://www.streitkraeftebasis.de/portal/…/Fcontent.jsp http://www.uni-kassel.de/…/sar-lupe.html
Created:
Last Update:
Read in about 1 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook
Solche Meldungen nerven einfach. Warum muss bei uns in Deutschland alles digitalisiert und in Datenbanken gesammelt werden? Biometrische Erfassung von Schülern für die Essensausgabe in Offenburg , Schüler-ID in Nordrhein-Westfalen … Ich sehe hier sehr bedenkliche Strömungen zu einem Überwachungsstaat, den jeder sogar freiwillig unterstützt, weil man ja nichts zu verbergen hat. Es ist ja auch egal, daß trotz gesetzlichem Verbot jeden zweiten Tag irgendeine Firma anruft und ihren Schrott verkaufen möchte, trotzdem wird gesetzlich die Telefonnummer im Web-Impresssum verlangt. Elster ist zwar nicht sicher, aber trotzdem wird von jedem Einzelunternehmer erwartet, daß er die Steuernummer im Impressum nennt er seine Steuerunterlagen per Computer einreicht ein Jahr später für den dazu beschafften Computer GEZ-Gebühren bezahlt Wo soll das eigentlich hinführen?
Created:
Last Update:
Read in about 1 min