Aaron Burden: Fountain pen and a notebook

KNOPPIX Linux Live CD :

Wie bereits auf Heise.de angekündigt ist in der zur CeBIT 2007 erscheinenden c’t Ausgabe 7/07 die Erstausgabe der Knoppix 5.2.0 Special Edition zu finden. Diese Version ist nur im Heft sowie in begrenzter Auflage auf der CeBIT 2007 am Heise-Stand in Halle 5 sowie am Rheinland-Pfalz-Stand in Halle 9, C39/21 erhältlich.

In der aktuellen ct 7/2007 die morgen erscheint, ist die neue Knoppix 5.2 DVD enthalten! Der Download wird dann mit Version 5.2.1 im April freigegeben sein.

Enthalten sind unter anderem die Virtualisierungsprogramme Xen , VServer und OpenVZ . Zum Ausprobieren also ideale Voraussetzungen.

Created:
Last Update:
Read in about 1 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook

NETZEITUNG AUSLAND: Castro wirft Bush Umweltfrevel vor :

US-Präsident Bush setzt sich neuerdings für Biosprit ein. Für Kubas Staatschef Castro gefährdet er damit das Leben von Milliarden Menschen.

Da hat Fidel Castro nicht ganz unrecht. Ich denke auch, daß es problematisch, nicht die Technik der Fahrzeuge zu ändern, sondern nur das Mittel, das man zum Antrieb verbrennt.

Bereits jetzt ist bei uns Biodiesel nicht billiger, als normaler Diesel zu haben. Er verbrennt ebenfalls zu CO2, dieses ist zwar erst die letzten Monate entstanden und nicht vor Jahrmillionen, aber es ist immer noch CO2!

Sowohl Brasilien, als auch Indonesien und Malaysia planen und bauen neue Anlagen zur Palmöl-Herstellung. Der Platz dafür wird entweder neu gerodet (Brandrodung verursacht weit mehr CO2 als durch den Einsatz von Palmöl eingespart wird) und damit wichtiger Urwald vernichtet, oder Nahrungsmittel-Plantagen werden mit neuen Früchten bestückt. In Indonesien verlieren die letzten freilebenden Orang-Utans ihre Lebensgrundlage.

Created:
Last Update:
Read in about 1 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook

Einige Leser haben korrekt angemerkt, daß der vorgehende Artikel nicht viel mit der Überschrift gemein hatten. :-)

Das stimmt natürlich, ich denke das liegt vorallem daran, daß ich wärend einer Zugfahrt angefangen habe, den Artikel zu schreiben und da einige Recherchemöglichkeiten gefehlt haben.

Shutdown-Day

Phantom hat mich darüber aufgeklärt, daß der Shutdown letzten Samstag angekündigt war und vorallem Wartungszwecken diente. Das finde ich schon um einiges Vernünftiger, ich konnte mir nämlich keinen Grund vorstellen, warum man seine Webseite wegen sowas abschaltet.

Ladezeiten

Die Ladezeiten sind wieder erträglich, da der Yigg-Button nur noch auf den Artikelseiten, nicht aber auf der Übersichtseite (Home) gezeigt werden. Da hier zwischen fünf und zehn Yigg-Abfragen gleichzeitig laufen, denke hat das die Wartezeiten verursacht.

Created:
Last Update:
Read in about 2 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook

Bisher habe ich neben den Datumsboxen auch den Yigg -Punkte-Stand und den Yigg-It-Button neben den Artikel-Überschriften angezeigt. Hatte das Auswirkungen auf Leserzahlen oder Pagehits?

Ladezeiten

Die Ladezeiten der Seiten haben sich stark negativ geändert, seit ich den Yigg-Javascript in das Template eingebaut habe. Die Ladezeit der Startseite geht inzwischen gegen 30 Sekunden. Das ist mir und sicher auch den Lesern entschieden zu lange.

Aus diesem Grund habe ich die Punkteanzeige neben den Artikelüberschriften wieder deaktiviert.

Besucherzahlen

Ich denke nicht, daß der Yigg-Button große Auswirkungen auf die Besucheranzahl haben wird. Bisher sind pro Tag ca. 5 Leser über Yigg auf mein Blog gekommen. Die kommen aber über das Yigg-Wordpress-Plugin und nicht wegen der Punkte.

Created:
Last Update:
Read in about 2 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook

Ausgangslage

Mit der Einführung des IE7 wurde auch die adm also die Vorlage für Gruppenrichtlinien angepaßt.

Die neu eingeführte Zone und die daraus entstandene neue Zuordnung der Intranet- und Internetseiten ist erstmal ungewohnt und birgt auch noch einige Klippen, die umschifft werden wollen.

Eigentlich mag ich als Browser den Firefox , es gibt aber leider zu viele Anwendungen, die nur mit dem IE funktionieren und die trotzdem verwendet werden (müssen).

1. Versuch

Der erste Versuch der Anpassung der Einstellungen über GPO ist bei mir leider gescheitert. Nach der Aktivierung der meiner Meinung nach nötigen Einstellungen ging plötzlich die Authentifizierung am WSUS-Server nicht mehr. Vermutlich war die Zonenzuordnung falsch.

Created:
Last Update:
Read in about 3 min
Aaron Burden: Fountain pen and a notebook

Ich habe mir jetzt noch ein paar Plugins installiert, um direkt aus Eclipse bloggen zu können.

Sieht alles sehr vielversprechend aus und ich muss sagen, wenn das so gut funktioniert wie es im Moment scheint, dann ist das eine echte Alternative zu Textmate oder ähnlichen Erweiterungen.

Folgende Plugins sind dafür notwendig:

Im Blog von “Random Technology” ist in folgendem Beitrag alles wichtige Beschrieben und zusätzlich auf einen Screencast des Plugins verwiesen: Eclipse Blogging Plugin Now Works with BlogCFC .

Fehler bzw. fehlende Funktionen

Man merkt allerdings noch, daß es sich um eine sehr frühe Beta-Version handelt, da Sonderzeichen im Moment noch falsch übertragen werden. Kategorien werden richtig zugeordnet, es werden aber keine Neuen angelegt.

Created:
Last Update:
Read in about 1 min