- Show Community Create Button only to users with role "community-creator"
- Makefile to process all Asciidoctor files in a directory
- Update on the Touchpoint workaround
- Linkdump Week 44 / 2020
- Linkdump Week 42 / 2020
- Linkdump Week 41 / 2020
- Elasticsearch index creation problem
- Linkdump Week 40 / 2020
- Selfhost Shaarli
- Touchpoint in HCL Connections 6.5CR1
heise online – Knoppix 5.2 mit Virtualisierung und 3D-Desktop: Wie schon in den vergangenen Jahren erscheint auch zur CeBIT 2007 eine neue Version des Linux-Live-Systems Knoppix. Zu den Neuerungen in Knoppix 5.2 gehört der 3D-Desktop Beryl, den man mit dem Bootparameter 3d startet, und die Integration von sechs verschiedenen Virtualisierungslösungen von Qemu und Virtualbox über Xen und die neuen Kernel-basierten virtuellen Maschinen (KVM) bis zu OpenVZ und VServer. Cool, endlich eine neue Knoppix Compilation! Und mit diesem Inhalt natürlich hochinteressant. Endlich kann man ohne Eingriffe am Rechner vornehmen zu müssen Beryl und Virtualisierung testen. Außerdem ist ein neuer Installer enthalten.
Der Bundesgerichtshof hat heute meiner Meinung nach richtig entschieden. Eine heimliche Durchsuchung von Computern ist demnach unzulässig. Interessant sind allerdings die Reaktionen auf dieses Urteil. Bundesinnenminister Schäuble und Bundesgeneralstaatsanwältin Monika Harms fordern Gesetzesänderungen, um mit den Islamisten, die ihre Straftaten im Internet planen Schritt halten zu können. Dass die Leute keine Ahnung von Technik haben, sieht man damit auf den ersten Blick. Ich halte die Einstellung mit meinem rechtsstaatlichen Verständnis für fehlerhaft, aber von der technischen Durchführung halte ich sie für unmöglich. Was hilft mir eine Onlinedurchsuchung in folgenden Fällen: Der Terrorist befindet sich in einem Internetcafé?