heise online – Alle Microsoft-Updates funken nach Redmond :
Alle Microsoft-Updates funken nach Redmond Quasi als Reaktion auf den Bericht von heise Security, dass die Windows Genuine Advantage Notification nach Redmond funkt, selbst wenn Anwender die Installation abbrechen, hat jetzt ein Microsoft-Entwickler mit dem Pseudonym alexkoc einen Eintrag im WGA-Blog eingestellt.
s.a. WGA Blog von Microsoft .
Na toll, ich sehe für so ein Verhalten absolut keinen Grund! Das hat für mich mit Qualitätssicherung nichts zu tun.
Da kann der Entwickler noch so oft erklären, daß M$ die Informationen nicht nutzt, um User zu kontaktieren oder zu identifizieren, man kann auf diese Weise wunderbar Benutzerprofile, etc. generieren und diese zu Höchstpreisen verkaufen, bzw. für eigene Kampagnen nutzen. Es reicht doch an sich schon eine Statistik, welche Rechner, bzw. Hersteller genutzt werden. Mit diesen Informationen ist man für kommende Vertragsverhandlungen bestens vorbereitet.
Ich halte sowas in Deutschland für bedenklich, da solche Dinge wie die EULA nicht verpflichtend werden, es ist zumindest so, daß benachteiligende Punkte unwirksam sind, wie z.B. das Weiterverkaufsverbot etc.
Jetzt wäre es natürlich interessant, ob die nachträgliche EULA in Deutschland zulässig ist. Sollte mal durch Anwälte oder den Bundesdatenschutzbeauftragten geprüft werden.