Welcome @stoeps.de, the blog of Christoph Stoettner
I work at Vegard IT GmbH as a senior consultant with a focus on collaboration software, Kubernetes, security and automation. I mainly deal with HCL Connections, WebSphere Application Server, Kubernetes, Ansible, Terraform and Linux.
Sometimes my daily work results in technical talks and blog articles, which you can follow here more or less regularly. You can find the presentations in the main menu under public speaking .
I created a list of tools I use regularly, most of which have been released under an open source license.
In my spare time I read a lot, test all kinds of technical software and gadgets and try to follow about 200 RSS feeds. Here you can find a collection of them.
This is my private blog, all opinions are my own.
Last created or modified articles
I started reviewing old blog posts and replace links, or check if the information is still valid. So here are the last updated articles.
- Managing External Dependencies with Chezmoi · Updated: 2025-04-14 · Created: 2025-04-13
- Indefinitely growing homepage.sr_index_docs table and forgotten search nodes · Updated: 2025-04-11 · Created: 2025-01-23
- Chemnitzer Linuxtage 2025 · Updated: 2025-04-11 · Created: 2025-03-31
- My Immutable Desktop Workflow with Fedora Silverblue and Distrobox · Updated: 2025-04-11 · Created: 2025-04-03
- Migrate MongoDB 5 to 7 for HCL Connections 8 CR9 update · Updated: 2025-04-11 · Created: 2025-04-08


Momentan ist der Mailserver immer noch nicht ganz auf dem Damm.
Ich kann eine meiner Mailadressen weder über die Weboberfläche, noch über IMAP abrufen.
Komischerweise liest man nicht mehr viel zu dem Problem. Von Heise kommen keine Aktualisierung, aber die Foreneinträge werden immer mehr.
Update 19.1.2007:
Gestern gingen die Serverprobleme bei 1&1 weiter. Es gibt bislang auch keine nähere Informationen, wie es zu dem Fehler kommen konnte. Ich kann einen leeren Cache nicht so recht glauben!
Last Update: Read in about 1 min

Hier noch drei interessante Links zu Windows Vista. Es ist doch immer wieder schön, daß Microsoft und die NSA nur unser Bestes will. Naja inzwischen spielt bei der Betriebssystemsicherheit auch das BKA und unsere Regierung eine Rolle.
http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/3169843/
Last Update: Read in about 1 min

Deutschland hat nach den USA und Rußland begonnen Radarsatelliten ins All zu schiessen, um angeblich den neuen Aufgaben besser gewachsen zu sein.
Dieses Projekt kostet nicht nur immens viel Geld, sondern stellt mich vor die Frage, vor was wir uns schützen müssen? Vor islamischen Terroristen, oder unserem Staat mit seinen Organen?
Siehe auch:
Last Update: Read in about 1 min

Solche Meldungen nerven einfach. Warum muss bei uns in Deutschland alles digitalisiert und in Datenbanken gesammelt werden?
Biometrische Erfassung von Schülern für die Essensausgabe in Offenburg , Schüler-ID in Nordrhein-Westfalen …
Ich sehe hier sehr bedenkliche Strömungen zu einem Überwachungsstaat, den jeder sogar freiwillig unterstützt, weil man ja nichts zu verbergen hat. Es ist ja auch egal, daß trotz gesetzlichem Verbot jeden zweiten Tag irgendeine Firma anruft und ihren Schrott verkaufen möchte, trotzdem wird gesetzlich die Telefonnummer im Web-Impresssum verlangt.
Elster ist zwar nicht sicher, aber trotzdem wird von jedem Einzelunternehmer erwartet, daß er
die Steuernummer im Impressum nennt
er seine Steuerunterlagen per Computer einreicht
ein Jahr später für den dazu beschafften Computer GEZ-Gebühren bezahlt
Wo soll das eigentlich hinführen?
Last Update: Read in about 1 min

Ich versuche seit mehreren Tagen mit Heggi einen Videochat zu machen, leider bekommen wir das noch nicht gebacken.
Ich benutze iChat (nur für Video, ansonsten AdiumX ) und Heggi einen Windows-Client der Video unterstützt.
Von Macbook zu iMac war Videochat mit Jabberaccounts kein Problem und lief innerhalb von Minuten problemlos. Die Kommunikation zwischen Win und Mac klappt aber überhaupt nicht. Wenn jemand Ideen hat, wie das gehen könnte, dann schreibt bitte einen Kommentar!
Weiterführende Links:
Last Update: Read in about 1 min

Ich habe heute versucht, mir eine Seite mit allen Links, die ich in WordPress eingegeben habe zu erstellen.
Erste Station bei meiner Plugin-Suche war folgender Link: Links Page , leider hatte der Autor Serverprobleme und man konnte den Download nicht starten.
Da WordPress sehr viele PHP-Funktionen für die Ausgabe von Links mitbringt, habe ich mir das Plugin RunPHP installiert. Der Vorteil von RunPHP gegenüber ähnlichen Plugins ist, daß für jede Seite oder jeden Beitrag einzeln entschieden werden kann, ob PHP-Code ausgeführt wird, oder nicht.
Danach den Wysiwyg-Editor in den Voreinstellungen deaktiviert und folgenden Code als Seitentext eingegeben:
Last Update: Read in about 1 min